Cremige Tomatenpasta
Wenn es um die Herstellung von Nudelsaucen geht, gibt es tendenziell zwei Denkrichtungen: auf Tomaten-, Sahne- oder Olivenölbasis. Eine ist rot, eine ist weiß und eine ist cremig. Ich möchte hiermit sagen, dass diese Geschmacksprofile nicht für sich allein existieren müssen, sondern dass ihre Kombination ideal ist. Hier kommt cremige Tomatenpasta ins Spiel.
Cremige Tomatenpasta
Was macht diese beiden klassischen Pasta-Geschmäcker so köstlich, wenn sie kombiniert werden? Ich denke, es liegt an der dickflüssigen Sahne, die die säuerlichen, frischen und leichten Aromen, die wir von Tomaten kennen, ideal ergänzt und eine cremige Tomaten-Pasta-Sauce ergibt.
Diese beiden zusammenzubringen ist wie das Mischen von zwei klassischen Liedern: Es liegt ein Gefühl der Vertrautheit in der Sauce!
Das Rezept für cremige Tomatennudeln kochen
Eines der besten Dinge an diesem Gericht ist neben den klassischen Geschmacksprofilen, dass es in weniger als 30 Minuten fertig ist, was es zu einer idealen Nudelsauce für die Woche macht.
Bei den Kirschtomaten muss man etwas Geduld haben. Sie wollen sichergehen, dass sie zu einer marmeladeartigen Masse werden. Wie macht man das? Nun, man wartet, bis die Haut Blasen wirft und weich wird, und drückt sie dann mit der Rückseite des Löffels auf. Wenn sie nach unten fällt und keine Samen überallhin spritzt, sind Sie fertig! Das ist die perfekte Konsistenz für die Tomaten.
Warum löschen wir das Tomatenmark ab?
Es ist ein Schritt, über den man oft liest. Geben Sie das Tomatenmark in die heiße Pfanne und lassen Sie es zwei Minuten kochen, bevor Sie etwas anderes hinzufügen. Aber warum ist das so? Nun, es setzt dem Mark eine weitere Geschmacksebene frei. Das Erhitzen des Tomatenmarks bis zum „Auskochen“ (pincé) reduziert übermäßige Süße, Säure oder Bitterkeit, die die fertige Tomatensahnesauce beeinträchtigen könnten.
Tomatensaucen-Variationen
Während die klassische cremige Tomatensauce ein Grundnahrungsmittel ist, gibt es viele Möglichkeiten, Dinge zu variieren und neue Geschmackskombinationen zu kreieren. Hier sind ein paar Ideen, die Sie zu Ihrer nächsten kulinarischen Kreation inspirieren können:
- Geben Sie etwas Schärfe hinzu : Rühren Sie ein paar rote Pfefferflocken oder gewürfelte Jalapeños ein, um der Sauce eine würzige Note zu verleihen, die Ihren Gaumen kitzelt.
- Go Green : Geben Sie etwas frischen Spinat oder Grünkohl in die Soße, um ihr eine nährstoffreiche Note zu verleihen, die sowohl Farbe als auch Geschmack verleiht.
- Holen Sie sich rauchiges Aroma : Geben Sie etwas geräuchertes Paprikapulver oder Chipotle-Paprika in die Adobo-Sauce, um der Sauce ein rauchiges, kräftiges Aroma zu verleihen, das wunderbar mit der cremigen Basis harmoniert.
- Machen Sie es mediterran : Fügen Sie einige Kalamata-Oliven, Artischockenherzen und zerbröckelten Feta-Käse hinzu, um der Sauce ein mediterranes Flair zu verleihen, das sowohl herzhaft als auch würzig ist.
Mit diesen Variationen können Sie die cremige Tomatensauce ganz nach Ihren Wünschen anpassen und Ihre Nudelgerichte immer spannend und neu gestalten.
Benötigte Zutaten für cremige Tomatenpasta
- Olivenöl
- Knoblauchzehen
- Kirschtomaten
- Tomatenmark
- Weißwein
- Creme
- Pasta
- Römischer Pecorino
- Frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer
Um eine köstliche cremige Tomaten-Pasta-Sauce zuzubereiten, erhitzen Sie zunächst Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie gehackte Knoblauchzehen an, bis sie duften. Fügen Sie Kirschtomaten und Tomatenmark hinzu und kochen Sie, bis die Tomaten zerfallen. Gießen Sie Weißwein hinzu und lassen Sie ihn einkochen, bevor Sie Sahne unterrühren. Geben Sie die gekochten Nudeln in die Sauce und würzen Sie sie mit geriebenem Pecorino Romano, frischem Basilikum, Salz und Pfeffer.
Cremige Tomatensauce
Die cremige Tomatensauce ist der Star dieses Rezepts. Diese Sauce aus frischen Kirschtomaten, Tomatenmark und Sahne ist reichhaltig, samtig und voller Geschmack. Beginnen Sie mit der Sauce, indem Sie frische Knoblauchzehen und Zwiebeln in Olivenöl anbraten, bis sie weich und aromatisch sind. Geben Sie dann die Kirschtomaten hinzu und kochen Sie sie, bis sie eine cremige Konsistenz haben. Geben Sie das Tomatenmark hinzu und streuen Sie großzügig Salz und Pfeffer darüber. Lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze mindestens 10–15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis die Aromen miteinander verschmolzen sind und die Sauce eine köstliche Konsistenz erreicht hat. Zum Schluss rühren Sie die Sahne und den geriebenen Parmesankäse ein, bis die Sauce glatt und cremig ist. Diese cremige Tomatensauce ist die perfekte Mischung aus würzigen Tomaten und reichhaltiger Sahne und damit eine unwiderstehliche Ergänzung zu Ihrer Pasta.
Pecorino Romano versus Parmesan
Dieses Rezept erfordert Pecorino Romano. Aber was ist der Unterschied zwischen Parmesan und Pecorino Romano? Beide sind harte, gereifte Käsesorten, unterscheiden sich jedoch erheblich in Geschmack, Textur und Herkunft. Parmesan aus Kuhmilch ist für seinen reichen, nussigen Geschmack mit einer leicht süßen Note bekannt. Er stammt aus der italienischen Region Parma. Pecorino Romano wird aus Schafsmilch hergestellt, was ihm einen schärferen, salzigeren und würzigeren Geschmack verleiht. Obwohl beide als Reibkäse verwendet werden, passt der feinere, weichere Geschmack des Parmesans zu einer größeren Auswahl an Gerichten, während die Kühnheit des Pecorino Romano gut zu Pasta passt, insbesondere in der römischen Küche.
Welche Nudelform?
Ich habe nicht angegeben, welche Nudeln ich dafür verwenden soll. Ich denke, lange Spaghetti oder Linguini würden funktionieren, wenn Sie sie zur Hand haben. Ich glaube jedoch, dass ich Orecchiette oder kurze Nudeln bevorzugen würde. Die kurzen Nudeln sorgen dafür, dass die einfache Nudelsauce in jede Ecke und jeden Winkel gelangt.
Topping-Ideen
Beim Belag können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Gericht zu Ihrem ganz persönlichen Gericht machen. Hier sind einige Ideen, um Ihre cremige Tomatenpasta zu verfeinern:
- Frisches Basilikum : Als klassischer Belag für cremige Tomatenpasta verleiht frisches Basilikum einen frischen, kräuterigen Geschmack, der die reichhaltige Soße perfekt ergänzt.
- Geriebener Parmesankäse : Man kann nie genug Parmesan haben, oder? Eine großzügige Prise geriebener Parmesankäse verleiht dem Gericht eine salzige, nussige Note.
- Rote Pfefferflocken : Geben Sie dem Gericht mit einer Prise roter Pfefferflocken zusätzliche Schärfe, perfekt für alle, die es gerne etwas würziger mögen.
- Frische Tomaten : Gewürfelte oder in Scheiben geschnittene frische Tomaten verleihen der cremigen Sauce einen saftigen Geschmacksschub und einen schönen Kontrast.
- Knoblauch-Semmelbrösel : Mischen Sie etwas gehackten Knoblauch mit den Semmelbröseln und streuen Sie diese über die Nudeln, um einen knusprigen, herzhaften Belag zu erhalten, der Struktur und Tiefe verleiht.
Dieser Belag verbessert nicht nur den Geschmack Ihrer cremigen Tomatenpasta, sondern sieht auch gut aus, sodass Ihr Gericht genauso gut aussieht, wie es schmeckt.
Lagerung und Reste
Dieses Rezept für cremige Tomatenpasta ergibt eine große Menge, sodass wahrscheinlich etwas übrig bleibt. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und zum Aufwärmen, damit Ihre Pasta weiterhin köstlich bleibt:
- Die Nudeln abkühlen lassen : Lassen Sie die Nudeln auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter füllen. Bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Vorsichtig aufwärmen : Erwärmen Sie die Nudeln in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Milch oder Sahne, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. So trocknet die Soße nicht aus und behält ihre reichhaltige Konsistenz.
- Für später einfrieren : Wenn Sie etwas für eine spätere Mahlzeit aufbewahren möchten, frieren Sie die Nudeln bis zu 2 Monate ein. Erhitzen Sie sie in der Mikrowelle oder im Ofen und geben Sie etwas Sahne oder Milch hinzu, um die cremige Köstlichkeit wiederherzustellen.
Mit diesen Aufbewahrungstipps bleiben Ihre cremigen Tomaten-Pastas genauso köstlich wie am Anfang und sind somit eine praktische Option für schnelle Mahlzeiten.
Pastagerichte unter der Woche
Dieses Rezept für cremige Pasta mit Tomaten ist perfekt für eine Mahlzeit unter der Woche, da es schnell und einfach ist und in weniger als 30 Minuten zubereitet werden kann. Hier sind einige weitere Ideen für Pastagerichte unter der Woche, die genauso praktisch und lecker sind:
- Eintopf-Pasta : Kochen Sie Pasta, frische Kirschtomaten und Hühnerbrühe in einem Topf für eine schnelle und einfache Mahlzeit, bei der Sie kaum aufräumen müssen.
- Nudelsalat : Mischen Sie gekochte Nudeln mit Ihrem Lieblingsgemüse, Käse und Dressing für eine gesunde und sättigende Mahlzeit, die warm oder kalt genossen werden kann.
- Gebackene Nudeln : Mischen Sie gekochte Nudeln mit einer würzigen Fleisch-Ragout-Sauce, Käse und den Proteinen Ihrer Wahl und backen Sie sie anschließend im Ofen, bis sie goldbraun und sprudelnd sind – für ein wohltuendes und herzhaftes Gericht.
Diese Ideen für Pastagerichte unter der Woche eignen sich perfekt für arbeitsreiche Abende, an denen Sie Lust auf etwas Leckeres und Sattmachendes haben, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Pastagerichte unter der Woche
Wir hier im Daen’s Kitchen HQ lieben Pasta unter der Woche mit einer köstlichen Tomaten-Sahne-Sauce. Einfach und zugleich ansprechend für die Geschmacksknospen aller Altersgruppen – das ist mir so wichtig!
Suchen Sie nach Lösungen für die Wochenmitte? Hier haben wir eine Auswahl!
Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 400 g Kirschtomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1/4 Tasse Weißwein
- 100 ml Sahne
- 300 g Nudeln 10oz
- 30 g Pecorino Romano gerieben
- 1/4 Tasse frisches Basilikum, in Scheiben geschnitten
- Salz + Pfeffer
Anweisungen
-
Bringen Sie einen großen Topf mit stark gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Nudeln hinzu und kochen Sie sie 2 Minuten weniger als die auf der Packung angegebene Kochzeit. Die Nudeln kochen weiter, wenn wir sie in die Soße rühren, also wollen wir sie ganz dente haben. Lassen Sie die Nudeln abtropfen und behalten Sie dabei ½ Tasse Nudelwasser auf.
-
Erhitzen Sie die Olive in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und kochen Sie ihn 2 Minuten lang oder bis er leicht durchsichtig und aromatisch ist. Rühren Sie häufig um, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Geben Sie die Kirschtomaten in die Pfanne und kochen Sie sie 5 Minuten lang oder bis sie eine cremige Konsistenz haben.
-
Drehen Sie die Hitze auf hoch und geben Sie das Tomatenmark hinzu. Kochen Sie es 2 Minuten lang oder bis es eine tiefrote Farbe angenommen hat und am Boden der Pfanne klebt. Löschen Sie die Pfanne mit dem Weißwein ab und kochen Sie, bis 80 % der Flüssigkeit absorbiert wurden.
-
Stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe und geben Sie die Sahne hinzu. Kochen Sie, bis die Sahne zu sprudeln beginnt, und stellen Sie dann die Hitze auf niedrige Stufe.
-
Geben Sie die Nudeln mit einem Schuss Nudelwasser und dem Pecorino Romano in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um, bis eine seidige und glänzende Konsistenz entsteht. Möglicherweise benötigen Sie etwas zusätzliches Nudelwasser, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
-
Die geschnittenen Basilikumblätter darüberstreuen und sofort servieren.