Zitronenbutterkuchen

Dieser süße kleine Zitronenbutterkuchen ist ziemlich einfach, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Backen abhalten, denn manchmal sind einfache Desserts die besten Desserts. Er ist vielleicht nicht der Mittelpunkt jeder Party, aber mit seinem leichten Teig, dem säuerlichen Zitronengeschmack und der goldenen Farbe der Butter stiehlt er immer bescheiden allen die Show. Sie können ihn mit einem Klecks Sahne oder Buttercreme verzieren, aber meiner Meinung nach ist er perfekt, so wie er ist.

Dieser Kuchen hat vielen von euch gefallen und war mein erstes Rezept, das zum Star wurde. Der Teig wird aus Zitronensaft und -schale hergestellt, wobei die Schale mit dem Zucker verrührt wird, um dem Kuchen das zusätzliche Zitronenaroma zu verleihen. Das Rezept erfordert auch Milch, die in Kombination mit dem Zitronensaft Buttermilch ergibt.

Aufgrund der Einfachheit des Rezepts ist es wichtig, dass Sie bei der Herstellung dieses Kuchens hochwertige Zutaten verwenden. Deshalb habe ich mich für Butter von Westgold entschieden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich diesen Kuchen in einer Kasten- oder Gugelhupfform backen?

Ich finde, dass er in einer runden Kuchenform mit 23 cm Durchmesser viel hübscher aussieht, aber Sie können ihn auch in einer Gugelhupf- oder Kastenform backen. Fetten Sie die Gugelhupfform einfach gut ein, damit der Kuchen beim Herausnehmen nicht an der Form kleben bleibt.

Müssen meine Eier  und meine Butter Zimmertemperatur haben?

Ja. Wenn Ihre Eier kalt sind, gerinnen sie. Sie können den Eierkuchen trotzdem backen, wenn er gerinnt, aber es ist besser, wenn das nicht passiert.

Was mache ich, wenn ich vergessen habe, meine Butter herauszunehmen, um sie auf Zimmertemperatur zu  bringen ?

Wenn Sie die Butter nicht über Nacht auf Zimmertemperatur gebracht haben, stellen Sie eine Schüssel mit Wasser in die Mikrowelle und bringen Sie es zum Kochen. Nehmen Sie die Schüssel mit Wasser vorsichtig heraus und stellen Sie die Butter für einige Minuten in die Mikrowelle (schalten Sie die Mikrowelle nicht ein), bis sie weich wird.

Welche Eier verwenden Sie?

Ich verwende große Eier aus einem 700g Eierkarton.

Wenn Sie Fragen haben oder eine Bewertung hinterlassen möchten, können Sie das hier tun! Ich beantworte gerne Ihre Fragen zu Lebensmitteln und Rezepten und freue mich über Ihr Feedback zu meinen Rezepten.

Zutaten

  • 200 Westgold ungesalzene Butter bei Zimmertemperatur und in Würfel geschnitten
  • Tasse Streuzucker
  • TL Vanilleextrakt
  • EL Zitronenschale + etwas mehr zum Servieren
  • Eier bei Zimmertemperatur
  • 1/2 Tasse Zitronensaft
  • 1/2 Tasse Vollmilch
  • Tassen Allzweckmehl gesiebt
  • TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

  • Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius Ober-/Unterhitze bzw. 150 Grad Celsius Umluft vor und fetten Sie eine runde Standard-Kuchenform mit 23 cm Durchmesser ein.
  • In einem Elektromixer bei mittlerer Geschwindigkeit Butter, Zucker, Zitronenschale und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Langsam die Eier einzeln hinzufügen und dabei zwischendurch mit einem Silikonspatel den Schüsselrand abkratzen, bis der Teig glatt ist. Milch zum Teig geben und gut verrühren, dann den Zitronensaft dazugeben.
  • Backpulver und Mehl in eine separate Schüssel sieben. Bei niedriger Geschwindigkeit ein Drittel des Mehls und Backpulvers zum Teig geben und gut verrühren. Diesen Schritt noch zweimal wiederholen und dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu lange geschlagen wird.
  • Geben Sie den Teig in die Kuchenform. Glätten Sie die Oberseite des Kuchens mit einem Spatel und klopfen Sie die Form mehrmals auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen und den Teig zu glätten. So wird sichergestellt, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wird. 50 – 55 Minuten backen.
  • Lassen Sie Ihren Kuchen 10 Minuten in der Kuchenform abkühlen, nehmen Sie ihn dann vorsichtig heraus und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter abkühlen. Bestäuben Sie Ihren Kuchen mit Puderzucker und Zitronenschale und genießen Sie ihn pur oder mit Sahne oder Eis.

 

LESEN  Erdbeer-Galette mit Frischkäse-Blätterteig
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"