Einfach der beste Kartoffelsalat
Es gibt nichts, was bei einem Picknick, einem Barbecue, einer australischen Weihnachtsfeier oder einem amerikanischen Thanksgiving-Dinner mehr dazugehört als Kartoffelsalat. Unter den unzähligen verfügbaren Kartoffelsalatrezepten habe ich alles daran gesetzt, den einfachen Kartoffelsalat auf ein ganz neues Niveau zu heben und das zu kreieren, was ich wirklich für den besten Kartoffelsalat halte.
Einfach der beste Kartoffelsalat
Zum Rezept springen
Einfach der beste Kartoffelsalat
Da das Quecksilber in Australien zu steigen beginnt, ist es an der Zeit, sich nach Frühlings- und Sommergerichten umzusehen. Das Wetter in meiner Heimatstadt Melbourne hat begonnen, sich wirklich zu verbessern, und die Leute gehen einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Einwohner von Melbourne nach – sie strömen direkt in den Park. Was ist also der größte Publikumsliebling, wenn als nächstes Picknicks auf dem Programm stehen? Natürlich Kartoffelsalat. Und dieser hier verbessert den Kartoffelsalatgeschmack mit allen Beilagen.
Welche Kartoffeln sind die besten Kartoffeln? Eier (ja, Eier!)
Wenn es darum geht, den besten Kartoffelsalat zuzubereiten, kann die Art der Kartoffeln, die Sie wählen, den entscheidenden Unterschied machen. Für ein klassisches Kartoffelsalatrezept sollten Sie sich für stärkehaltige Kartoffeln entscheiden, die ihre Form behalten und eine köstliche Konsistenz haben. Hier sind einige Top-Kandidaten:
- Yukon Gold-Kartoffeln: Mit ihrem buttergelben Fleisch und der glatten, dünnen Schale sind Yukon Gold-Kartoffeln ein beliebtes Kartoffelsalat-Sortiment. Ihr hoher Stärkegehalt sorgt für ein cremiges, zartes Ergebnis, das einfach unwiderstehlich ist.
- Russet-Kartoffeln: Russet-Kartoffeln sind für ihre raue, braune Schale und ihren hohen Stärkegehalt bekannt und sind eine weitere ausgezeichnete Wahl. Sie behalten ihre Form gut und verleihen Ihrem Salat eine schöne Textur.
- Idaho-Kartoffeln: Diese Knollen zeichnen sich durch eine leichte, lockere Konsistenz und einen milden Geschmack aus, sodass sie die Aromen Ihres Kartoffelsalat-Dressings perfekt aufnehmen, ohne zu matschig zu werden.
- Baby-Holländische Kartoffeln: Für dieses Rezept sollten Sie nach den kleinen Knollen Ausschau halten. Ich habe mich für Baby-Holländische Kartoffeln oder Cocktailkartoffeln entschieden.
Vermeiden Sie festkochende Kartoffeln wie rote oder neue Kartoffeln, da diese nicht die gleiche cremige Konsistenz wie stärkehaltige Kartoffeln haben. Bleiben Sie bei diesen bewährten Sorten für das beste Kartoffelsalat-Erlebnis.
Kartoffeln zubereiten: Kochen und Abkühlen für beste Ergebnisse
Um die perfekte Konsistenz für Ihren Kartoffelsalat zu erreichen, ist es wichtig, die Kartoffeln richtig zu kochen und abzukühlen. So geht’s:
- Verwenden Sie kaltes Wasser: Legen Sie Ihre Kartoffeln zunächst in einen großen Topf mit kaltem Wasser. Dadurch garen sie gleichmäßig und werden nicht zu stärkehaltig.
- Kochen, bis sie weich sind: Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und nur noch köcheln lassen. Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind, wenn man mit einer Gabel hineinsticht.
- Dampftrocknen: Sobald die Kartoffeln gar sind, lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen und decken Sie sie dann mit einem Küchenhandtuch ab. Dadurch werden die Kartoffeln dampfgetrocknet und dabei wird so viel Feuchtigkeit wie möglich entfernt.
- Kartoffeln warm halten: Bereiten Sie Ihren Kartoffelsalat zu, während die Kartoffeln noch warm sind. Das Dressing zu warmen Kartoffeln verbessert die Geschmacksaufnahme und macht den Salat köstlicher und stimmiger.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie die Voraussetzungen für einen köstlichen Kartoffelsalat, der perfekt gegart ist und bereit ist, alle wunderbaren Aromen Ihres Dressings aufzusaugen.
Hartgekochte Eier (ja, Eier!)
Ich weiß, dass viele Leute durch die Verwendung von Eiern in diesem Rezept verwirrt sein könnten. Einige Kartoffelsalat-Puristen hören jetzt vielleicht sogar auf zu lesen, aber hören Sie mir zu – hartgekochte Eier verleihen dem Salat eine wunderbare Konsistenz und Geschmack. Sie sind im Vergleich zu all den anderen Zutaten nicht zu aufdringlich, aber es lohnt sich wirklich. Für dieses Rezept verwende ich 8-Minuten-Eier, die ich hier im Caesar-Salat-Rezept und hier bei meinem Eiersalat ausführlich beschrieben habe . Das Eigelb ist weich, behält aber trotzdem seine Form und ist daher perfekt für einen Salat!
Mit Speck schmeckt alles besser
Es ist ein so bekanntes Sprichwort, dass „alles besser mit Speck schmeckt“, aber … das stimmt wirklich. Alles schmeckt besser mit der Salzigkeit und Würze von Speck. Und dieses Rezept ist absolut nicht anders! Durchwachsener, knuspriger Speck – zu lecker!
Kräuter, Kräuter, Kräuter!
Natürlich braucht dieser Salat auch ein paar weiche Kräuter als Beilage. Und für diesen Salat habe ich leuchtende Sommerkräuter verwendet: Dill und Estragon. Sie verleihen ihm Frische und Leichtigkeit. Perfekt für jedes Picknick.
Einfach das beste Kartoffelsalat-Dressing
Wir alle wissen, dass es bei Salaten nur um eines geht: das Dressing. Ein toller Salat ohne ein tolles Dressing ist nicht möglich. In diesem Fall dreht sich alles um das Umami und die Würze, die Dijon und Gewürzgurken verleihen – nicht nur die Gewürzgurken selbst, sondern auch der Gurkensaft sind der Geschmack! Lassen Sie das nicht aus! Durch die Kombination von saurer Sahne und Mayonnaise erhalten Sie ein ausgewogenes, weniger fettiges Dressing, das dem Gericht einen würzigen Geschmack und ein angenehmes Mundgefühl verleiht. Und selbst für Gewürzgurkenhasser: Das Aroma verschmilzt wirklich mit der Soße und ist ein so wichtiger Teil davon.
Die Bedeutung der Balance: Die Aromen genau richtig hinbekommen
Bei der Zubereitung eines köstlichen Kartoffelsalats kommt es vor allem auf die Balance an. Sie möchten die Aromen der Kartoffeln, des Dressings und der Zutaten harmonisieren, um ein köstliches Geschmackserlebnis zu schaffen. Hier sind einige Tipps, damit es genau richtig klappt:
- Verwenden Sie eine Vielzahl von Aromen: Ein tolles Kartoffelsalatrezept sollte eine Mischung aus salzigen, süßen, würzigen und herzhaften Elementen enthalten. Zutaten wie Gurkensaft, Dijon-Senf oder süßes Relish verleihen Ihrem Salat Tiefe und Komplexität.
- Fügen Sie diese Zusätze hinzu Denken Sie daran, dass beim Kochen in den meisten Fällen weniger oft mehr ist. Und obwohl ich einen Kartoffelsalat ohne Schnickschnack liebe, packe ich meinen Kartoffelsalat gerne mit Zusätzen wie hartgekochten Eiern, knusprigem Speck und vielen Kräutern wie Dill und Estragon voll.
- Probieren Sie zwischendurch: Probieren Sie Ihren Kartoffelsalat immer wieder und passen Sie die Aromen nach Bedarf an. So erreichen Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Aromen und Texturen.
Wenn Sie diese Details beachten, kreieren Sie einen Kartoffelsalat, der nicht nur lecker, sondern auch bei jedem Bissen perfekt ausgewogen ist.
Lagerung und Sicherheit: So bleibt Ihr Kartoffelsalat frisch
Nachdem Sie Ihren köstlichen Kartoffelsalat zubereitet haben, ist es wichtig, ihn richtig aufzubewahren, damit er frisch und genießbar bleibt. Hier sind einige Tipps:
- Im Kühlschrank lagern: Bewahren Sie Ihren Kartoffelsalat im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 °C (40 °F) oder darunter auf.
- Verwenden Sie luftdichte Behälter: Bewahren Sie Ihren Salat in luftdichten Behältern auf, um seine Frische zu bewahren.
- Gekühlt servieren: Servieren Sie Ihren Kartoffelsalat gekühlt direkt aus dem Kühlschrank, für besten Geschmack und beste Konsistenz.
- Innerhalb weniger Tage verzehren: Genießen Sie Ihren Kartoffelsalat innerhalb weniger Tage nach der Zubereitung. Wenn Sie nicht vorhaben, ihn innerhalb dieser Zeit ganz aufzuessen, sollten Sie ihn für die spätere Verwendung einfrieren.
Wenn Sie diese Aufbewahrungstipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Kartoffelsalat frisch, lecker und sicher zum Verzehr bleibt. Genießen Sie jeden Bissen Ihres hausgemachten Kartoffelsalats!
Zutaten
- 1,5 kg kleine holländische oder Cocktailkartoffeln
- 4 Eier Kühlschrank kalt
- 250 g Bauchspeck
- 1 Tasse Mayonnaise
- 1 EL Dijon-Senf
- 1/2 Zitrone
- 1/4 Tasse Gurken- oder Picklesaft
- 40 g Gewürzgurken oder Pickles, fein gehackt
- 1/2 rote Zwiebel fein gewürfelt
- 1/2 Tasse Dill fein gehackt
- 2 EL Estragon fein gehackt
- Meersalz
- gemahlener Pfeffer
Anweisungen
-
Geben Sie die Kartoffeln und 2 EL feines Meersalz in einen Topf und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie die Kartoffeln dann 15 Minuten lang oder bis sie weich genug sind, um mit einem Spieß hineinzustechen. Lassen Sie die Kartoffeln in einem Sieb abtropfen und decken Sie sie mit einem Küchenhandtuch ab, damit die Kartoffeln leicht dämpfen können. Stellen Sie sie zur Seite, während Sie den Rest des Salats zubereiten.
-
Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Eier 8 Minuten lang bei mittlerer Hitze und legen Sie sie dann für 5 Minuten in ein Eisbad. Dadurch wird verhindert, dass die Eier weiter garen und sie können etwas abkühlen, sodass sie sich leicht schälen lassen.
-
Nehmen Sie die Eier aus dem Eisbad. Klopfen Sie mit der Unterseite des Eies auf eine harte Oberfläche, um die Schale zu zerbrechen. Entfernen Sie ein kleines Stück der Schale, bis die Membran freiliegt. Führen Sie Ihren Finger unter die Membran und beginnen Sie, die Schale zu entfernen. Wiederholen Sie dies mit allen Eiern. Schneiden Sie die Eier in Sechstel und legen Sie sie zur Seite.
-
Legen Sie den Speck in eine kalte und trockene Bratpfanne. Stellen Sie die Hitze auf hoch und braten Sie den Speck auf jeder Seite 4 Minuten oder bis er knusprig ist. Lassen Sie den Speck leicht braten und hacken Sie ihn dann fein.
-
Die Kartoffeln noch warm vierteln und anschließend das Kartoffelsalat-Dressing zubereiten.
-
In einer großen Schüssel Mayonnaise, Dijon-Senf, Zitronensaft und Gurkensaft verrühren. Gurken, rote Zwiebeln, Dill, Estragon und reichlich Salz und Pfeffer hinzufügen und das Dressing unterrühren. Kartoffeln und Eier zum Dressing geben und vorsichtig unterrühren. Zum Schluss den Speck darüber streuen.
-
Sofort warm servieren oder abgedeckt im Kühlschrank kalt servieren.