Erdbeer-Galette mit Frischkäse-Blätterteig

Wenn Sie Erdbeeren und Sahne lieben, werden Sie diese Galette mit Erdbeeren, Zitrone und Portwein lieben! Sie ist zu gleichen Teilen süß und säuerlich und in einen Blätterteig aus Frischkäse gehüllt.

Galette mit Erdbeere, Zitrone und Portwein 

Wenn Sie Erdbeeren und Sahne genauso lieben wie ich, dann werden Sie diese Galette mit Erdbeeren, Zitrone und Portwein absolut lieben. Sie zeichnet sich durch reichhaltige, süße und säuerliche Aromen aus und ist von einem buttrigen und flockigen Frischkäse-Blätterteig umhüllt. Sie können sie pur oder mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Eis servieren.

Erdbeer-, Portwein- und Zitronen-Galette auf kleinen Tellern

Was ist eine Galette?

Eine Galette schmeckt wie eine Torte, macht aber nur die halbe Arbeit! Im Grunde handelt es sich um eine offene Torte, und obwohl ihre Zubereitung etwas schwierig erscheinen mag, ist sie tatsächlich eines der einfachsten und doch beeindruckendsten Desserts, das Ihre Gäste je vorgesetzt bekommen werden. Wenn Sie die Technik für den Galette-Teig erst einmal beherrschen (und seien wir ehrlich: je rustikaler Ihre Galette aussieht, desto besser), ist ihre Zubereitung ein Kinderspiel. Sie können sie mit fast allem füllen, was Sie mögen, von Blaubeeren und Äpfeln bis hin zu Pfirsichen und Kirschen. Sie können sogar mit herzhaften Aromen zubereitet werden! Probieren Sie meine Kartoffel- oder Tomaten-Galette , die beide aus Blätterteig mit Knoblauch-Confit hergestellt werden.

Erdbeer-Galette

So backen Sie den besten Blätterteig

Ich gebe zu, der Gedanke, Blätterteig zuzubereiten, hat mich früher erschreckt! Aber es ist nicht so schwer, wie Sie denken. Vor allem, wenn Sie meinen Tipps folgen.

Brrr, es ist kalt hier  – frieren Sie Ihre Zutaten und auch Ihre Werkzeuge für die Blätterteigherstellung 20 Minuten vor der Zubereitung des Blätterteigs ein. Ja, dazu gehören auch Ihre Schüssel, Reibe und sogar Gabel! Kalte Temperaturen sind bei der Herstellung von Blätterteig alles, und indem Sie Ihre Butter und Werkzeuge vorher in den Gefrierschrank legen, halten Sie sie bei der Zubereitung des Teigs auf der kältestmöglichen Temperatur.

LESEN  Zitronenquark-Baiser-Roulade

Erdbeer-Galette

Käsereiben sind nicht nur für Käse geeignet  – ein kleiner Trick, den ich im Laufe der Zeit gelernt habe, besteht darin, Butter zu reiben. So können Sie die Butter viel einfacher mit den Fingerspitzen in das Mehl einarbeiten und die Butter gleichmäßig im Mehl verteilen.

Schichten  – um diese schönen, flockigen Schichten zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie Ihren Teig schichten. Das bedeutet, den Teig flach ausrollen, in Drittel schneiden und jede Schicht auf die andere legen, während Sie den Teig wieder in ein flaches Quadrat drücken. Wiederholen Sie diesen Schritt dreimal.

Arbeiten Sie schnell  – Es ist unmöglich zu verhindern, dass die Temperatur der kalten Butter um einige Grad sinkt. Deshalb empfehle ich, bei der Zubereitung des Teigs zügig zu arbeiten!

Schauen Sie sich meine anderen Galette-Rezepte an: 

Kartoffeltarte mit Knoblauch-Confit und Sauerrahm-Blätterteig

Galette mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum

Blätterteig mit Frischkäse

Zutaten

Blätterteig mit Frischkäse

  • Tassen Mehl weiß Allzweck
  • 200 Butter ungesalzen
  • 250 Frischkäse
  • 1/2 Tasse Streuzucker

Galette mit Erdbeeren, Zitrone und Portwein

  • Blatt Frischkäse-Blätterteig
  • 400 Erdbeeren
  • EL Zucker
  • 1/2 EL Maismehl
  • EL Portwein
  • EL Zitronensaft
  • Schale von 1 Zitrone
  • Eigelb
  • Vanilleeis zum Servieren

Anweisungen

Blätterteig mit Frischkäse

  • Kühlen Sie eine große Schüssel, eine Reibe und die Butter 20 Minuten lang im Gefrierschrank, bevor Sie Ihren Teig zubereiten. Geben Sie Mehl, Zucker und Salz in die gekühlte Schüssel und vermischen Sie alles mit einer Gabel. Reiben Sie die Butter auf der gekühlten Reibe und geben Sie sie zum Mehl. Brechen Sie die Butter mit den Fingerspitzen in das Mehl, bis Sie eine kieselartige, krümelige Textur erhalten. Sie können dies tun, indem Sie Butter und Mehl zwischen Ihren Fingern kneifen und reiben.
  • Machen Sie in der Mitte des Mehls eine Mulde und geben Sie den Frischkäse hinein. Vermengen Sie Mehl und Frischkäse mit einer Gabel, bis das Mehl größtenteils feucht ist.
  • Bestäuben Sie Ihre Küchenbank oder Arbeitsfläche leicht mit Mehl und formen Sie Ihren Teig zu einer groben Scheibe. Der Teig sollte fest und feucht, aber nicht klebrig sein. Er sollte gerade feucht genug sein, damit der Teig kaum an sich selbst klebt. Wenn er mehr Feuchtigkeit braucht, befeuchten Sie Ihre Hände beim Arbeiten leicht, oder wenn er zu trocken ist, bestäuben Sie ihn leicht mit Mehl. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem dicken Rechteck aus. Schneiden Sie das Rechteck in Drittel und stapeln Sie jedes Teigstück übereinander. Rollen Sie sie mit dem Nudelholz ineinander. Wiederholen Sie diesen Schritt zwei Mal, bis der Teig glatt ist.
  • Teilen Sie den Teig in zwei Hälften und wickeln Sie jedes Stück in Frischhaltefolie ein. Für dieses Rezept benötigen Sie nur die Hälfte des Teigs. Der Teig hält sich im Kühlschrank 2 Tage und im Gefrierschrank 3 Monate. Lassen Sie den Teig mindestens 1 Stunde oder idealerweise über Nacht ruhen.

Galette mit Erdbeeren, Zitrone und Portwein

  • Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  • Alle Zutaten außer dem Eigelb in einer großen Schüssel vermischen und gut verrühren. 5 Minuten ruhen lassen oder bis die Erdbeeren ihren Saft abgegeben haben und eine dicke, marmeladenartige Konsistenz entsteht.
  • Nehmen Sie eine Teigscheibe aus dem Kühlschrank und bestreuen Sie Ihre Arbeitsfläche mit Mehl. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Kreis mit einer Dicke von etwa 4 mm aus. Rollen Sie die Puppe auf das Nudelholz und rollen Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Geben Sie die Erdbeermischung in die Mitte des Teigs und lassen Sie dabei einen Rand von 4 cm frei.
  • Falten Sie den überhängenden Teig hinein und drücken Sie einen Teil des Teigs zusammen, um eine rustikale Kreisform zu erhalten.
  • Das Eigelb verquirlen und die Ränder des Teiges damit bestreichen. So entsteht beim Backen eine schöne goldene Farbe.
  • 30 Minuten backen. Vor dem Servieren 15 Minuten ruhen lassen, damit der Saft fest wird. Sofort mit einer Kugel Eis servieren.

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"