Erdbeer-Scones
Diese Erdbeer-Scones erfüllen alle Kriterien. Sie werden aus saftigen, süßen Erdbeeren hergestellt, sind zart und rustikal, haben goldene, schroffe Ränder und eine Zuckerkruste obendrauf.
Bevor Sie mit der Zubereitung dieser Erdbeer-Scones beginnen, sollten Sie einige Dinge wissen. Erstens: Die Grundlage eines großartigen Scones sind ein gutes Rezept und kalte Zutaten. Die kalten Zutaten machen es viel einfacher, den Teig zu verarbeiten. Zweitens: Lassen Sie Ihre Scones lange genug backen und behalten Sie sie wirklich im Auge. Für den Scones-Stil, den Sie hier sehen, sollten sie nicht blass sein. Ein Großteil des Geschmacks entsteht, wenn Zucker, Butter und die Ränder jedes Scones braun werden. Und schließlich: Scones mit frischem Obst schmecken am besten warm aus dem Ofen. Backen Sie sie möglichst kurz bevor Sie sie genießen möchten. Oder erhitzen Sie sie kurz.
Erdbeer-Scones: Die Zutaten
Ein paar Worte zu den Zutaten, die ich hier verwende und warum.
- Mehl : Die meisten Scones-Rezepte verwenden ausschließlich Allzweckmehl. Aber ich finde, dass ein gewisser Anteil Vollkornmehl einem Scone wirklich Halt und Geschmack verleihen kann. Keine Sorge, Sie werden damit nicht in die gefürchtete Vollkorntrockenheit geraten. Das Vollkornmehl verleiht dem Scone auf die bestmögliche Weise eine rustikale Bauernhausatmosphäre mit einer zarten Krume. Wenn ich jetzt wieder konventionellere Scones probiere, schmecken sie mir am Ende zu eindimensional.
-
Zucker : Ich habe diese Scones im Laufe der Jahre mit wechselnden Zuckersorten gebacken. Unterschiedliche Mengen, unterschiedliche Arten. Ich finde, dieses Rezept braucht die Schärfe des weißen Zuckers, um die anderen Zutaten in diesen Scones auszugleichen – zum Beispiel die säuerliche Buttermilch oder die saure Sahne. Gerade süß genug ist das, was ich hier wollte, und aus irgendeinem Grund geht der braune Zucker oft unter. Und eine Mischung hat es auch nicht geschafft.
- Sonstiges : Ich verwende deutlich weniger Backpulver und Natron als bei anderen Scone-Rezepten. Sie brauchen nicht wirklich mehr als die in diesem Rezept angegebene Menge und die Buttermilch neutralisiert alle Reste des Nebengeschmacks der Triebmittel.
Variationen:
Das folgende Rezept ist für klassische Erdbeer-Scones mit etwas Würze. Abgesehen von der Würze sind sie unkompliziert, direkt und eine gute Grundlage für Scones. Trotzdem ändere ich sie oft mit einem oder zwei der folgenden Dinge:
- Zitrusfrüchte : Schale einer Zitrone oder Limette (in die feuchten Zutaten mischen)
- Rosmarin : Ich liebe die Kombination aus Erdbeere und Rosmarin. Hacken Sie 2 12,5 cm lange Rosmarinzweige fein – etwa 1 1/2 Teelöffel. (Zu den trockenen Zutaten hinzufügen)
- schwarzer Pfeffer : Schwarzer Pfeffer und Erdbeeren sind eine klassische Kombination. Fügen Sie den trockenen Zutaten knapp einen halben Teelöffel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Wenn Sie ihn mögen, geben Sie bei zukünftigen Chargen mehr davon hinzu.
- Mohnsamen : 1/3 Tasse zu den trockenen Zutaten geben.
- geröstete Mandeln : Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind. (Zu den trockenen Zutaten hinzufügen)
- kandierter Ingwer : verleiht dem Gericht einen Hauch von zähem Ingwerzucker. Hacken Sie ihn klein und geben Sie ihn zusammen mit den flüssigen Zutaten hinzu.
- Glasur : Viele Leute mögen eine Glasur über ihren Scones. Wenn Sie lieber eine Glasur obendrauf haben möchten, ist hier der Plan. Verwenden Sie Zitronenschale anstelle der im Rezept angegebenen Orangenschale. Verzichten Sie auf die Zuckerstreusel, aber bestreichen Sie sie mit Ei. Lassen Sie die Scones nach dem Backen vollständig abkühlen und verwenden Sie die gesalzene Zitronenglasur aus diesem Rezept für glasierten Zitronenkuchen . Oder machen Sie eine halbe und eine halbe Glasur, damit Sie die mit Zucker überzogenen Scones warm genießen können.
Erdbeer-Scones von Hand zubereiten
Das folgende Rezept setzt voraus, dass Sie einen Elektromixer mit Knethaken haben, aber Sie können die Scones auch von Hand zubereiten und sparen sich so einiges Geschirr! Um diese Scones von Hand zuzubereiten, sehen Sie sich das obige Video an und beachten Sie diese Anweisungen:
- Mischen Sie die trockenen Zutaten gut und häufen Sie sie dann auf Ihrer Arbeitsfläche an. Streuen Sie die kalte Butter über die Mehlmischung und reiben Sie die Butter mit den Händen in das Mehl ein, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Sie können einen Teigschaber (oder Teigschneider) verwenden, um den Haufen ein wenig zu zerhacken und alle Butterklumpen aufzubrechen. Die Mischung sollte sandig sein und kleine Kieselsteine enthalten.
-
Formen : Die Mehlmischung mit einem Teigschaber wieder zu einem Haufen formen und in der Mitte eine Mulde formen (so wie Sie es bei hausgemachter Pasta tun ). Die flüssigen Zutaten in die Mulde geben und mit dem Teigschaber das Mehl unter die flüssigen Zutaten heben und vermengen. Machen Sie so weiter, bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist und sich ein Teig zu bilden beginnt. Jetzt die Beeren darüber streuen und ebenfalls unter die Mischung heben.
- Formen Sie aus dem Teig eine Kugel und befolgen Sie das Rezept wie beschrieben – schneiden Sie den Teig in Keile und so weiter.
Weitere Scone-Rezepte
- Brombeer-Ricotta-Scones
- alle Backrezepte
Wenn Sie daran denken, kühlen Sie das Mehl vorher. Und wenn Sie die Orangenschale abreiben, verwenden Sie nur die Orangenschale, keine weiße Haut. Diese Scones schmecken auch mit Zusätzen großartig. Ich schlage in dem Beitrag oben eine Reihe von Optionen vor, darunter Orangenschale oder gehackter Rosmarin oder Mohnsamen. Und wenn Sie diese Scones lieber von Hand und ohne Mixer zubereiten möchten, finden Sie in dem Beitrag oben eine Anleitung und ein Video.
- 2 große Eier, geteilt
- 3/4 Tasse / 170 g Buttermilch oder saure Sahne
- Schale einer Orange, optional
- 2 1/2 Tassen / 312 g ungebleichtes Allzweckmehl
- 3/4 Tasse / 98 g / Vollkornmehl
- 1/2 Tasse / 100 g Kristallzucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 3/4 Teelöffel Salz
- 12 1/2 Esslöffel / 180 g kalte, ungesalzene Butter, in 1/4 Zoll große Würfel geschnitten, vor der Teigzubereitung 10 Minuten in den Gefrierschrank gelegt
- 1 1/4 Tassen / 170 g kalte Erdbeeren, entstielt und in 1/4-Zoll große Stücke geschnitten
- 3-4 Esslöffel grobkörniger oder Hagelzucker
-
Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Nehmen Sie eines der Eier, schlagen Sie es in eine kleine Schüssel und verquirlen Sie es mit einer Gabel. Zur Seite legen.
-
Ei, Buttermilch und Orangenschale verquirlen. Beiseite stellen.
-
Um die Zutaten kalt zu halten, vermischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz zügig in der Schüssel einer Küchenmaschine. Verwenden Sie eine Gabel, um die Zutaten gut zu verrühren. Setzen Sie den Knethaken auf, geben Sie die kalte Butter hinzu, decken Sie die Küchenmaschine mit einem sauberen Handtuch ab (damit kein Mehl austritt) und mischen Sie bei mittlerer Geschwindigkeit, bis der Teig eine sandige, kieselsteinartige Konsistenz hat – 45–60 Sekunden.
-
Fügen Sie die Buttermilchmischung hinzu und lassen Sie den Mixer pulsieren, bis der Teig zusammenkommt und keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind (prüfen Sie den Boden der Schüssel). Streuen Sie die Erdbeeren darüber und pulsieren Sie noch 3-4 Mal, gerade genug, um sie ein wenig in den Teig einzuarbeiten.
-
Legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und drücken Sie ihn zügig zu einer großen, zusammenhängenden runden Scheibe – etwa 3,8 cm dick, oben eben. Schneiden Sie den Kreis mit einem langen, dünnen Brotmesser in 8 gleich große Stücke und wischen Sie das Messer zwischen den Schnitten sauber. Legen Sie jedes Stück mit einem Spatel auf das vorbereitete Backblech und lassen Sie dabei mindestens 3,8 cm Abstand zwischen den Scones. Unbedeckt 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
-
Während der Teig im Kühlschrank ruht, heizen Sie den Backofen auf 190 °C vor und stellen Sie ein Gitter in die Mitte. Wenn Sie zum Backen bereit sind, bestreichen Sie die Oberseiten und Ränder jedes Scones mit der Eiermischung und bestreuen Sie sie großzügig mit dem groben Zucker. Backen Sie die Scones 16–20 Minuten lang oder bis die Ränder und der Boden goldbraun sind.
-
Warm servieren. Am besten schmeckt es am selben Tag. Oder vor dem Servieren in einem heißen Ofen aufwärmen.