Pierogi aus dem Blech und Kielbasa
Pierogi und Kielbasa (mit Kohl) vom Blech sind eine super einfache und wohltuende Mahlzeit für jeden Abend der Woche. Knusprige Pierogi und rauchige Kielbasa werden mit würzigem und zartem Kohl serviert. Ergibt 4 Portionen.
Brauchen Sie ein einfaches und fast müheloses Rezept für das Abendessen? Ich habe es für Sie.
Diese Pierogi mit Kielbasa vom Blech sind in letzter Zeit mein Lieblingsessen. Ich mache es alle zwei Wochen. Das Einzige, was ich anders mache, ist, dass ich immer die doppelte Menge mache, weil a) Reste übrig bleiben und b) ich gerne extra Kielbasa und Kohl mag (ich bin besessen von diesem Kohl, er ist SO gut!), während meine Familie extra Pierogi und die Reste zum Mitnehmen zur Arbeit möchte. Weitere Einzelheiten zur Verdoppelung finden Sie am Ende dieses Beitrags im Abschnitt „Anmerkungen“ des druckbaren Rezepts.
Dieses halb selbstgemachte Rezept eignet sich hervorragend für Abende, an denen Sie keine Lust haben, viele Töpfe und Pfannen schmutzig zu machen und in weniger als einer Stunde einfach ein einfaches, gemütliches Abendessen auf den Tisch bringen möchten.
Habe ich schon erwähnt, dass ich dieses Rezept liebe?
Zur Herstellung dieser Pierogis und Kielbasa auf dem Blech benötigen Sie:
- Avocadoölspray – Oder verwenden Sie ein anderes Antihaftspray.
- Kielbasa – Verwenden Sie eine beliebige vorgekochte Kielbasa, ich verwende für dieses Rezept gerne Puten-Kielbasa.
- Pierogi (gefroren) – Verwenden Sie jede beliebige Füllung.
- koscheres Salz – Verbessert den Geschmack des Rezepts.
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – verleiht eine subtile Schärfe und Würze.
- Paprika – Verleiht Farbe und ein subtiles Aroma.
- Grünkohl – Entfernen Sie vor dem Schneiden alle harten Außenblätter.
- Butter – Verleiht Fett und Geschmack und hilft beim Weichwerden im Ofen.
- Olivenöl – Verleiht Fett und Geschmack und verhindert gleichzeitig, dass die Butter verbrennt, indem es den Rauchpunkt erhöht.
- Hühnerbrühe-Paste – Verleiht herzhaften Geschmack. Ich verwende gerne „Better Than Bouillon“ (nicht gesponsert).
zum Servieren:
- Senf – Für Kielbasa, falls gewünscht.
- saure Sahne – Zum Eintauchen von Pierogi
- Schnittlauch – Zum Garnieren.
Für weichere Pierogi heizen Sie Ihren Backofen auf 400℉ (oder 200 °C) und für knusprige Pierogi auf 425℉ (oder 220 °C) vor.
Legen Sie ein Stück Backpapier sowohl auf ein großes Backblech mit Rand als auch auf ein kleines Viertelblech und besprühen Sie es mit Avocado- oder Olivenölspray. Sie können das alles unmöglich auf einem Blech machen, es sind einfach zu viele Lebensmittel, um alles unterzubringen.
Den Kohl vorbereiten:
Geben Sie in eine kleine mikrowellengeeignete Schüssel 1 Esslöffel ungesalzene Butter, 1/2 Teelöffel Olivenöl, 1/2 Esslöffel Hühnchen-Better-Than-Bouillon (mehr oder weniger nach Geschmack) und 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver.
\
Erhitzen, bis die Butter fast geschmolzen ist, und verquirlen.
Geben Sie einen halben mittelgroßen Kopf dünn geschnittenen Weißkohl in eine Schüssel, gießen Sie die Brühe hinein und würzen Sie mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
Hinweis: Da die Brühe Salz enthält, dürfen Sie den Kohl NICHT mit Salz würzen, da er sonst zu salzig wird.
Zum Überziehen gut vermischen.
Füllen Sie die Bleche:
Legen Sie auf das vorbereitete größere Blech 350 bis 450 Gramm geschnittene Kielbasa und 550 Gramm gefrorene Pierogi. Besprühen Sie die Pierogi mit Olivenölspray und würzen Sie sie mit koscherem Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Paprika.
Legen Sie den gesamten Kohl auf das kleinere vorbereitete Blech und verteilen Sie ihn in einer einzigen Schicht. Schieben Sie beide Bleche in den vorgeheizten Backofen und backen Sie sie auf getrennten Rosten 15 Minuten lang.
Nach Ablauf der 15 Minuten die Pierogi und die Kielbasa vorsichtig wenden. Die andere Seite der Pierogi mit mehr Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen.
Den Kohl umrühren und beide Pfannen wieder in den Ofen schieben. Drehen Sie die Pfannen und tauschen Sie die Roste, auf denen sie standen – so wird ein gleichmäßiges Garen und Bräunen gewährleistet.
Für weichere Pierogi backen Sie sie 5 bis 10 Minuten länger (bei 204 °C). Für EXTRA knusprige Pierogi backen Sie sie 10 bis 15 Minuten länger (bei 220 °C).
Das ist es! Die Wurst und die Pierogi sollten am besten gebräunt und stellenweise knusprig sein…
Und der Kohl wird zart.
Verteilen Sie die Kielbasa, die Pierogi und den Kohl auf Tellern. Ich nehme gerne etwas Senf für die Kielbasa und saure Sahne zum Eintauchen der Pierogi. Garnieren Sie nach Belieben mit Schnittlauchröllchen.
Klicken Sie hier für weitere Blechpfannengerichte!
Pierogi und Kielbasa vom Blech mit Kohl
- Avocadoölspray oder Olivenölspray verwenden
- 1/2 mittelgroßer Grünkohl
- 1 Esslöffel ungesalzene Butter
- 1/2 Esslöffel Hühnerbrühepaste , ich verwende Better Than Bouillon, mehr oder weniger nach Geschmack
- 1/2 Teelöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 13 bis 16 Unzen vorgekochte Kielbasa , in Scheiben geschnitten (ich verwende über Hartholz geräucherten Truthahn)
- 20 Unzen Pierogi , gefroren (wir mögen saure Sahne und Schnittlauch)
- koscheres Salz , nach Geschmack
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer , nach Geschmack
- Paprika , soviel als nötig
ZUM SERVIEREN:
- Senf , für Kielbasa
- saure Sahne , für Pierogi
- geschnittener Schnittlauch zum Garnieren
Ausrüstung
-
Nordic Ware Prism Halbblech
-
Nordic Ware 45370 Prism Viertelblatt, metallisch
Anweisungen
-
Heizen Sie Ihren Backofen auf 400°F bis 425°F (oder 200°C bis 220°C) vor, je nachdem, wie knusprig Sie Ihre Pierogi haben möchten.
(400 °F für weichere Pierogi und 425 °F für knusprigere Pierogi) Legen Sie ein Stück Backpapier sowohl auf ein großes Backblech mit Rand als auch auf ein kleines Viertelblech und besprühen Sie es mit Avocado- oder Olivenölspray.
DEN KOHL VORBEREITEN:
-
Butter, Olivenöl, Brühpaste und Knoblauchpulver in eine kleine mikrowellengeeignete Schüssel geben und vermengen. In 5-Sekunden-Intervallen erhitzen, bis die Butter fast geschmolzen ist, und verquirlen.
-
Geben Sie den dünn geschnittenen Grünkohl in eine Schüssel, gießen Sie die Brühe hinein und würzen Sie mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Gut vermischen, bis alles bedeckt ist.
Hinweis: Da die Brühe Salz enthält, dürfen Sie den Kohl NICHT mit Salz würzen, da er sonst zu salzig wird.
Füllen Sie die Bleche:
-
Legen Sie in die vorbereitete größere Pfanne geschnittene Kielbasa und gefrorene Pierogi. Besprühen Sie die Pierogi mit Olivenölspray und würzen Sie sie mit koscherem Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Paprika.
-
Legen Sie den gesamten Kohl auf das kleinere vorbereitete Blech und verteilen Sie ihn in einer einzigen Schicht. Schieben Sie beide Bleche in den vorgeheizten Backofen und backen Sie sie auf getrennten Rosten 15 Minuten lang.
-
Nach Ablauf der 15 Minuten die Pierogi und die Kielbasa vorsichtig wenden. Die andere Seite der Pierogi mit mehr Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika würzen. Den Kohl vermischen und beide Pfannen wieder in den Ofen schieben. Die Pfannen drehen und den Rost wechseln, auf dem sie lagen.
-
Für weichere Pierogi backen Sie sie 5 bis 10 Minuten länger (bei 204 °C). Für EXTRA knusprige Pierogi backen Sie sie 10 bis 15 Minuten länger (bei 220 °C).
-
Verteilen Sie die Kielbasa, Pierogi und den Kohl auf 4 Teller. Ich nehme gerne etwas Senf für die Kielbasa und saure Sahne zum Eintauchen der Pierogi – aber das ist natürlich optional. Garnieren Sie nach Belieben mit Schnittlauchröllchen.
Hinweise
Haftungsausschluss zu Ernährungsfragen: Alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Ich bin kein zertifizierter Ernährungsberater und alle auf SimplyScratch.com geteilten Ernährungsinformationen sollten nur als allgemeine Richtlinien verwendet werden.