Zitronenquark-Baiser-Roulade
Diese Zitronenquark-Baiser-Roulade ist leicht und süß mit genau der richtigen Menge an Zitrusfrüchten. Sie hat eine Marshmallow-Füllung, eine knusprige Außenseite und ist mit extra Schlagsahne und Zitronenquark garniert.
Zitronenquark-Baiser-Roulade
Diese Zitronenquark-Baiser-Rolle ist das perfekte Dessert für eine Sommerparty oder Weihnachten. Sie ist leicht und luftig und sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckt auch köstlich. Sie besteht aus einem leichten Marshmallow-Baiser, der mit einem buttrigen und reichhaltigen Zitronenquark und frischer Schlagsahne gefüllt ist. In Australien nennen wir sie gerne Pavlova-Rolle, da der Baiser ebenfalls aus geschlagenem Eiweiß und Zucker hergestellt wird. Und als Bonus ist dieses Dessert glutenfrei!
Zitronenquark
Obwohl gekaufte Zitronencreme für dieses Rezept genauso gut funktioniert, mache ich sie am liebsten selbst! Sie werden überrascht sein, wie einfach sie sich zusammenrühren lässt. Außerdem bleiben bei diesem Rezept Reste übrig, die bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Zitronencreme eignet sich hervorragend zum Eintauchen von Obst, zum Füllen einer Torte oder zum Beträufeln von Eiscreme. Sie ist pikant, buttrig und reichhaltig und eignet sich hervorragend für Eigelb, das Sie aufbrauchen müssen! Dies ist einer der Gründe, warum ich Zitronencreme so gerne in meine Baiser- oder Pavlova-Rezepte einarbeite.
Wie man eine Roulade rollt
Rouladen zuzubereiten ist eine kleine Kunst, aber wenn Sie die Fertigkeit erst einmal beherrschen und sich ein wenig Zeit und Geduld nehmen, werden Sie sie ohne zu zögern zubereiten können! Ich folge der Rouladentechnik von Mary Berry. Sie empfiehlt, mit einem scharfen Messer einige Zentimeter vom Boden entfernt einen kleinen Schnitt in die gekochte Baisermasse zu machen. Achten Sie darauf, nicht ganz durchzuschneiden! Das war der beste Tipp, den ich je lernen konnte, denn er hilft beim Aufrollen der Roulade. Wenn Sie sie einmal gefaltet haben, lassen Sie sich vom Backpapier leiten, indem Sie es zu sich zurückziehen und dann die Baisermasse von sich weg über sich selbst rollen. Machen Sie so weiter, bis Sie Ihre Roulade aufgerollt haben. Sie sollten nur 3 Rollen benötigen.
Zitronenquark-Baiser-Roulade
Zitronenquark
- 6 Eigelb
- 3/4 Tasse Zucker
- 100 g ungesalzene Butter
- 1/2 Tasse Zitronensaft
- 1 EL Zitronenschale
Schlagsahne
- 300 ml dicke Sahne
- 1 EL Puderzucker
Baiser
- 6 Eiweiß Zimmertemperatur
- 3/4 Tasse Streuzucker
- 1 TL weißer Essig oder Zitronensaft
- 1 Teelöffel Maisstärke
- 1 Tasse geriebene Mandeln
- essbare Blüten zum Servieren optional
Anweisungen
Zitronenquark
-
In einer großen Schüssel mit einem elektrischen Handmixer Eigelb, Zitronenschale und Zucker verrühren, bis die Masse hell und glatt, aber nicht schaumig ist.
-
Lassen Sie die Butter in einer tiefen Keramikpfanne oder einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen und vermischen Sie sie dann mit dem Zitronensaft. Mit einem Spatel gut durchrühren.
-
Die Eigelb-Zucker-Mischung in die Pfanne geben und 7 – 10 Minuten lang ständig mit einem Spatel rühren, bis die Mischung eindickt und eine tiefgelbe Farbe annimmt. Zur Seite stellen und abkühlen lassen, bis die Mischung auf Zimmertemperatur gebracht ist.
Schlagsahne
-
In einer Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit Sahne und Puderzucker 3–4 Minuten lang verrühren oder bis die Masse eindickt. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Baiser
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine 23 x 33 cm große Backform leicht mit Olivenöl einfetten und anschließend mit Backpapier auslegen. So bleibt das Backpapier nicht an der Form kleben.
-
In einer Küchenmaschine auf höchster Stufe das Eiweiß steif schlagen. Sobald das Eiweiß steif ist, nach und nach den Zucker esslöffelweise im Abstand von 1 Minute hinzufügen. Schlagen, bis das Eiweiß steif, glatt und glänzend ist.
-
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Maisstärke und weißen Essig oder Zitronensaft zu einem Brei. Heben Sie den Brei mit einem Spatel unter die Baisermasse.
-
Verteilen Sie die Baisermischung mit einem Spatel auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Stellen Sie sicher, dass das Baiser gleichmäßig verteilt ist. Streuen Sie Mandelblättchen darüber. Backen Sie das Ganze 8 Minuten lang im Ofen, drehen Sie dann die Temperatur auf 140 Grad Celsius herunter und backen Sie es 20 Minuten lang, bis die Mandeln goldbraun sind und das Baiser fest ist und leicht federt.
-
Das Baiser aus dem Ofen nehmen und auf ein sauberes Stück Backpapier stürzen. Das Baiser aus der Backform lösen und anschließend das Backpapier vorsichtig abziehen. 10 Minuten abkühlen lassen.
-
Verteilen Sie mit einem Palettenmesser eine gleichmäßige Schicht Schlagsahne auf dem abgekühlten Baiser, gefolgt von 4 – 5 Esslöffeln Zitronenquark. Behalten Sie 1/4 der Schlagsahne für den Belag. Es bleibt noch Zitronenquark übrig, der in einem sterilisierten, luftdichten Glas 4 Wochen lang im Kühlschrank aufbewahrt werden kann.
-
Das Baiser ca. 5 cm vom Rand entfernt leicht einschneiden, das erleichtert das Falten und Rollen der Roulade. Das Backpapier als Orientierungshilfe nehmen und die Roulade fest aufrollen.
-
Geben Sie einen Klecks Schlagsahne und Zitronencreme darauf und bestreuen Sie das Ganze zum Abschluss mit essbaren Blüten.